Der Prüfungsausschuss
Trockenes Zahlenwerk und dennoch wichtige Aufgabe!
Jede Gemeinde hat nach §52 Gemeindegesetz (GG) einen Prüfungsausschuss zu bilden. Dieser ist ein Hilfsorgan der Gemeindevertretung und nimmt entsprechend Teilfunktionen wahr.
Die Aufgaben
Der Prüfungsausschuss prüft die gesamte Gebarung der Gemeinde einschließlich ihrer Anstalten, Betriebe und wirtschaftlichen Unternehmungen. Unter Gebarung versteht man jedes Verhalten das finanzielle Auswirkungen auf die Gemeinde hat.
Zusätzlich ist einmal jährlich der Rechnungsabschluss der Gemeinde zwingend zu prüfen.
Der Ausschuss tagt fünf mal im Jahr- die Sitzungen sind nicht öffentlich.
Wirtschaftlich, sparsam, zweckmäßig?
Der effiziente Einsatz der finanziellen Ressourcen unserer Gemeinde ist dabei oberstes Ziel. Wie erreichen wir den größtmöglichen Nutzen, bei möglichst geringem Einsatz von Mitteln? Und wurde dies erreicht?
Dies sind die Inhalte des Prüfungsausschusses.
Obmann GR Reinhard Brunner,
was ist deine Motivation im Ausschuss tätig zu sein?
Wir (als Prüfungsausschuss) haben einen gesetzlichen Prüfungsauftrag, den wir im Team bestmöglich erfüllen.
Gerade in finanziell schwierigen Zeiten- auch für Gemeinden- ist es so besonders wichtig, auf die sinnvolle und effiziente Verwendung öffentlicher Gelder zu achten, um das bestmögliche Ergebnis für die Kumberger Bürger*innen zu erzielen.
Wir prüfen Fakten, legen eventuelle Unklarheiten offen, versuchen diese zu klären und arbeiten mit großer Sorgfalt im Team für mehr Offenheit und Transparenz.
Und meist macht es auch Freude, sich durch den Zahlendschungel zu arbeiten.
