Es ist Zeit für Anton Lang: Landeshauptmann
Anton Lang ist bereit, als Landeshauptmann noch mehr Verantwortung für unser Land zu übernehmen. Weil Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Stabilität wieder die wichtigsten Faktoren in der Politik sein sollen.
Weniger reden – mehr arbeiten.
Das Leben der Steirerinnen und Steirer zu verbessern – diesem Grundprinzip ist Anton Lang bis heute treu geblieben.Und das ist auch sein Versprechen für die Zukunft: Er wird immer für die Steiermark arbeiten. Für die Zukunft unserer Kinder. Für dich.
Ehrlich.
Von den Ankündigungen vieler Politikerinnen und Politiker ist am nächsten Tag nicht mehr viel übrig. Anton Lang wollte nie ein „Show-Politiker“ sein. Was er verspricht, hält er.
Verlässlich.
Die Steirerinnen und Steirer verdienen die besten Lösungen für ihre Herausforderungen. Anton Lang hat in den letzten Jahren bewiesen, dass er durch seine harte Arbeit Verbesserungen umsetzt.
Bodenständig.
Anton Lang steht mitten in der Gesellschaft. Er kennt die Sorgen und Wünsche der Steirerinnen und Steirer. Er spricht Klartext und liefert Lösungen für die Alltagsprobleme der Bevölkerung.
Steirische Wohnraumoffensive setzt neue Maßstäbe
Eine grundlegend neue Ära des Wohnungsbaus beginnt in der Steiermark – initiiert auch von der SPÖ unter Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang und Klubobmann Hannes Schwarz. Mit einem historischen Investitionsvolumen von annähernd 300 Millionen Euro wird sichergestellt, dass Wohnen in der Steiermark nicht nur erschwinglich, sondern auch sinnstiftend und nachhaltig gestaltet wird.
Die Wohnraumoffensive umfasst folgende Punkte:
- Jungfamilien-Bonus: Markantes Signal für junge Familien mit einer Einmalzahlung bis zu 10.000 Euro.
- Eigenheimförderung: Ergreifende Landesdarlehen bis zu 200.000 Euro für Eigenheimkäufer und Sanierungsprojekte.
- Geschoßbauturbo: Visionäres Programm zum Bau von 5.500 neuen geförderten Wohnungen.
- Sonderförderung “Sanieren für Alle”: Bedeutende Unterstützung für Haushalte mit geringem Einkommen bei der thermischen Erneuerung.
- Thermische Sanierungsförderung im gemeinnützigen Wohnbau: Zur Reduktion des Energiebedarfs und Sicherung niedrigerer Wohnkosten.
Gehen wir´s an!
Andi Bablers "Herz-und-Hirn"-Plan macht Österreich besser
Die 24 besten Ideen mit Herz und Hirn für Österreich hat SPÖ-Chef Andi Babler vergangenen Samstag in seiner starken und vielbeachteten Rede in Wieselburg vorgestellt. Mit u.a. gratis ganztägiger Kinderbetreuung, 4.000 zusätzlichen Polizist*innen und Arztterminen innerhalb von 14 Tagen soll Österreich besser, gerechter und sozialer werden.
"Herz und Hirn"-Plan ist ausfinanziert
Die Investitionen in unserem "Herz-und-Hirn"-Plan kosten rund 7 bis 8 Mrd. Euro jährlich. Dazu kommen 5 Mrd. Euro für die Senkung der Steuern auf Arbeit und die temporäre Streichung der Mehrwertsteuer auf Grundnahrungsmittel. Wir sorgen dafür, dass 98 Prozent der Österreicher*innen weniger Steuern zahlen werden. Und wir haben einen klaren Plan, wie wir unsere Ideen finanzieren: durch sinnvolle Einsparungen, gerechte Millionärssteuern und mehr Jobs setzen wir unseren Neustart für Gerechtigkeit um!
Mehr Jobs, mehr Kaufkraft, mehr Einnahmen
Mehr Jobs und dadurch stärkere Kaufkraft bringen rund 1,5 Mrd. Euro jährlich – durch flächendeckende Kinderbetreuung, Programme gegen Langzeitarbeitslosigkeit wie unsere Jobgarantie und die Transformation der Wirtschaft, die die Arbeitsplätze der Zukunft schafft und sichert.
Her mit gerechten Millionärssteuern!
Durch gerechte Steuern wie die Millionärssteuer, die Umwidmungsabgabe und die Rücknahme der Körperschaftsteuersenkung kommen bis zu 8 Mrd. Euro herein. Übrigens: Unser Plan kostet ein Drittel weniger als ÖVP-Nehammers "Österreich"-Plan, der großteils dem obersten Einkommenszehntel nützt – und keinen Plan zur Gegenfinanzierung enthält.
40 Millionen für steirische Kinderbildung- und betreuung
Gute Nachrichten für die Beschäftigten in der Kinderbildung und -betreuung: Wir investieren 40 Millionen Euro in höhere Gehälter. 2024 soll steiermarkweit ein einheitliches Gehaltsmodell umgesetzt werden.
Unser Klubobmann im Landtag, Hannes Schwarz, hat lange und intensiv verhandelt. Sein Einsatz hat wesentlich dazu beigetragen, dass wir diese Verbesserung erreichen konnten.
Gerechtes Bildungssystem
Neben der bereits eingeführten Sozialstaffel in den Kinderkrippen, der schrittweisen Senkung der Gruppengrößen und weiteren Maßnahmen, ist die bessere Bezahlung der Pädagog:innen und Betreuer:innen ein zentraler Baustein für ein gerechtes Bildungssystem.
Durch das neue Gehaltsschema zeigen wir, dass wir die Arbeit unserer Pädagog:innen und Betreuer:innen nicht nur schätzen, sondern auch entsprechend bezahlen. Diese Maßnahme stärkt nicht nur unser Bildungssystem, sondern ist ein weiterer Schritt auf unserem Weg in eine sozial gerechte Steiermark.
So unterstützen wir
Es ist uns gelungen – trotz schwieriger Zeiten – in den für die Menschen entscheidenden Bereichen wichtige Investitionen für die Zukunft einzuplanen.
Während die Bundesregierung viele entscheidende Schritte gegen die Teuerung weiter vor sich herschiebt, handeln wir in der Steiermark entschlossen. Wir stehen an deiner Seite.
Besonders wichtig war uns, dass auch in dieser Heizperiode der verdoppelte Heizkostenzuschuss erhalten bleibt. Er hilft vielen tausenden Steirerinnen und Steirern ohne bürokratische Aufwände. Wir werden auch in Zukunft niemanden mit den Teuerungen allein lassen.
Gleichzeitig sorgen wir aber auch mit dem Landesbudget dafür, dass wichtige Zukunftsinvestitionen auf den Weg gebracht werden. Etwa bei den Verbesserung der klimafreundlichen Mobilität. Hier steht mit 188 Millionen Euro so viel Geld wie noch nie zur Verfügung. So machen wir die Steiermark zukunftsfest.
Gemeinsam mit meinem Team in der Landesregierung und im Landtagsklub werde ich weiter dafür abreiten, dass wir Schritt für Schritt die gerechte Steiermark der Zukunft bauen.
Euer Anton Lang
Comeback- Tour
Andi Babler hat bereits viele Bezirke in Österreich besucht – von Mattersburg, über Steyr bis Bregenz.
Und es geht weiter: Der SPÖ-Vorsitzende besucht in ganz Österreich Unternehmen, nimmt an öffentlichen Veranstaltungen teil und trifft Menschen, die sich für die Sozialdemokratie engagieren.
Hier die Termine für die Steiermark:
Montag 4. September 2023
- 09.30 Uhr: LIEZEN | Pressegespräch mit SPÖ- und Klubvorsitzendem Andreas Babler und Landeshauptmann-Stv. und Landesparteivorsitzendem der SPÖ Steiermark Anton Lang
- 10.30 Uhr: LIEZEN | Besuch des Altausseer Kirtags
- 14.00 Uhr: BRUCK-MÜRZZUSCHLAG | Betriebsbesuch RHI Magnesita
- 18.00 Uhr: GRAZ-UMGEBUNG | Mitgliederparlament Graz Umgebung/Voitsberg in Lieboch
Leistbare Mieten und 400 € Wohn- und Heizkostenzuschuss
Wohnen ist ein Menschenrecht – und sozialdemokratische Politik ist eine Politik für die Menschen!
Der nächste große Paukenschlag ist das Wohnpaket: für tausende steirische Landsleute sinken die Mieten – und zwar deutlich! Landeshauptmann-Stv. Anton Lang und SPÖ-Landtagsklubobmann Hannes Schwarz konnten gemeinsam erreichen, dass die Mieten bei den vom Land Steiermark geförderten Wohngenossenschaften auf ein leistbares Niveau sinken.
Damit die leistbaren Mieten aber leistbar bleiben, wurde auch eine Anpassung der Wohnbauförderung im Geschossbau – also im gemeinnützigen und genossenschaftlichen Wohnbau – beschlossen. In Zukunft werden sich hier deshalb steigende Zinsen nicht mehr in sprunghaften nach oben schellenden Mieten niederschlagen.
Darüber hinaus unterstützt unsere Soziallandesrätin Doris Kampus ökonomisch schlechter gestellte Menschen in der Steiermark, die besonders unter der explosiven Mischung aus rekordverdächtig hohen Inflationsraten und der untätigen Bundesregierung leiden, zusätzlich mit einer Erhöhung der Wohnunterstützung, denn jede:r hat sich ein leistbares Leben verdient!
Weitere Infos findest du unter:
https://stmk.spoe.at/jetzt-400-euro-wohn-und-heizkostenzuschuss-beantragen/
270 Millionen für Kinderbildung und -betreuung
Wir verbessern die Kinderbildung- und betreuung in der Steiermark!
Zu den wichtigsten Punkten des Gesetzespakets gehören:
• Stufenweise Senkung der Gruppengröße von 25 auf 20 Kinder.
• Verbesserungen für die Elementarpädagog:innen.
• Ausbau des Angebots und Ausweitung der Öffnungszeiten.
• Geringere Beiträge für Eltern durch die Sozialstaffel in den Kinderkrippen.
• Entlastungen für Tageseltern und Städte/Gemeinden.
Alle Neuerungen werden mit dem Kinderbetreuungsjahr 2023/24 in Kraft treten.
Seht euch dazu auch unseren Dringlichkeitsantrag zur Gemeinderatssitzung vom 13.06.2023 an.
Bildung darf nicht von der Geldbörse abhängig sein!
Durch unsere umsichtige Finanzplanung haben wir den nötigen Spielraum, um diese wichtigen Investitionen in die Zukunft zu tätigen. Alle Kinder in der Steiermark verdienen die besten Bildungschancen.
Als Sozialdemokrat:innen ist das für uns ein Herzensanliegen. Vor allem darf Bildung nicht von der Geldbörse abhängen. Darum ist die Einführung der Sozialstaffel in Kinderkrippen besonders wichtig. Ich freue mich sehr, dass diese langjährige sozialdemokratische Forderung jetzt umgesetzt wird. Angesichts der aktuell immer noch viel zu hohen Inflation ist das auch eine wichtige finanzielle Entlastung für Familien.
Zusätzlich ist es unser erklärtes Ziel, bis zum 1. Jänner 2024 die Gehälter merklich anzuheben und ein neues Gehaltsschema zu verhandeln.
Das Comeback der Sozialdemokratie startet hier und heute!
Andreas Babler wurde beim außerordentlichen SPÖ-Bundesparteitag am 3. Juni in Linz mit 317 Delegiertenstimmen (52,66 Prozent) zum neuen SPÖ-Bundesparteivorsitzenden gewählt.
Wir gratulieren ihm dazu sehr herzlich und möchten euch seine stärksten Zitate näherbringen!
"Ich bin es gewohnt, den Blick nach vorne zu richten. Meine persönliche Vita zeigt, dass ich es mir zutraue, gemeinsam mit der Partei sehr schnell das Comeback der Sozialdemokratie auf die Beine zu stellen."
(Ö1-Morgenjournal, 7.6.2023)
"Ich werde über den Sommer alle Mitglieder in den Bezirken persönlich besuchen und freue mich darauf. Das ist eine Leidenschaft, die wir geweckt haben in den letzten zwölf Wochen, von null heraus. Das hätte uns auch keiner zugetraut und diese Leidenschaft mag ich jetzt auch raus ins Land bringen."
(ZiB2, 6.6.2023)
"Alle, die mein politisches Wirken kennen, wissen, dass ich eine sehr klare Positionierung habe, die darauf ausgerichtet ist, Lebensrealitäten zu verbessern und die Menschen ein Stück weit zu unterstützen."
(Ö1-Morgenjournal, 7.6.2023)
SPÖ Mitgliederbefragung
Geschlossener Einsatz für die Vielen!
LH- Stv. Anton Lang:
Ich bin froh, dass es nun ein Ergebnis der Mitgliederbefragung gibt und ich gratuliere Hans-Peter Doskozil sehr herzlich zum ersten Platz.
Mein Dank gilt allen steirischen Genoss:innen, die ihr Stimmrecht genutzt haben. Die sehr hohe Beteiligung freut mich. Für mich ist klar, dass ich Hans-Peter Doskozil am kommenden Bundesparteitag unterstützen werde, denn ich nehme den Willen unserer Mitglieder sehr ernst.
Die Zeit ist gekommen, geschlossen aufzutreten und gemeinsame Lösungen für die großen Herausforderungen unserer Zeit zu finden.
Nur eine starke und geeinte Sozialdemokratie kann die Teuerung wirksam bekämpfen, die großen Zukunftsthemen gestalten und dafür sorgen, dass in Österreich wieder Politik für die Vielen gemacht wird.
Darum müssen wir uns ab sofort nur noch inhaltlichen Themen widmen. So werden wir wieder Wahlen gewinnen und eine echte Entlastung für die Bürger*innen schaffen.
Euer Landeshauptmann- Stv.
Anton Lang
Teuerung stoppen- JETZT!
Die Teuerungswelle trifft mittlerweile nahezu jeden Haushalt in Österreich. Bei über 80 Prozent der Menschen wirken sich die Preissteigerungen bereits auf das Konsumverhalten aus und mehr als die Hälfte der Menschen können sich das tägliche Leben kaum mehr leisten!
Bei den Mieten ist die Lage auch völlig außer Kontrolle geraten. Viele von euch werden im April schon wieder eine Mieterhöhung bekommen haben. Um 8,6 Prozent sind die Richtwert-Mieten mit 1. April gestiegen. Das war leider kein Aprilscherz und den rund 375.000 betroffenen Haushalten ist ganz sicher nicht zum Lachen zumute.
Die dramatischen Preisentwicklungen, die sich auch bei der Fernwärme in den letzten Wochen bereits in ganz Österreich und bei einzelnen Fernwärmeversorgern in der Steiermark gezeigt haben, haben nun auch zu den Anträgen auf Preisanpassung der Energie Graz und der Energie Steiermark geführt.
Als Sofortmaßnahme für die kommende Saison verdoppelt das Land Steiermark den Heizkostenzuschuss auf 340 Euro.
Weitere Infos findest du unter:
Leistbare Elementarbildung für alle!
Mit der Sozialstaffelung in den Kinderkrippen schaffen wir eine wesentliche Entlastung für viele steirische Familien.
Der Zugang zur elementaren Bildung darf nicht vom Einkommen der Eltern abhängen, sondern muss für jede und jeden leistbar sein.
Das ist mir ein besonderes Anliegen und deshalb stellt das Land Steiermark für die Sozialstaffelung in den Kinderkrippen jährlich 12 Millionen Euro zu Verfügung.
Über die Sozialstaffel hinaus, haben wir heute wichtige, weitere Verbesserungen im Elementarbereich präsentiert.
Damit wollen wir die Pädagoginnen und Pädagogen entlasten und den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen Elementarbildung garantieren.
Die Verbesserungen im Überblick:
• Landesweite soziale Staffelung der Beiträge für Kinderkrippen
• Schrittweise Reduktion der Gruppengrößen in den Kindergärten auf 20 über die nächsten 5 Jahre.
• 15.000 Euro Landesprämie für Elementarpädagoginnen die neu in den Beruf einsteigen.
• 15.000 Euro Landesstipendium für Betreuer:innen die nebenberuflich ein BAfEP-Kolleg besuchen.
• Zusätzliche finanzielle Mittel für den Ausbau der Elementarpädagogik-Einrichtungen und die Sprachförderung.
Weitere Infos findest du unter:
Klimaschutz stärken!
Wir haben der Klimakrise den Kampf angesagt und stehen Seite an Seite mit zehntausenden Menschen, vor allem Jugendlichen, die für Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe demonstrieren. Um die Klimakatastrophe zu stoppen, brauchen wir einen grundlegenden Wandel in unserem politischen und wirtschaftlichen System.
- massiver Ausbau des Öffentlichen Verkehrs in Stadt und Land
- Ausbau der Straßenbahnen in Graz
- Ausbau der öffentlichen Radnetze
- Ausbau der Ladeinfrastruktur für E-Autos
- mehr Geld für Forschung und Entwicklung im Bereich grüner Technologie
- Wegwerfverbot für Lebensmittel
- Bio-Modellregion
- Unterstützung für Gemeinden bei Klimaschutz-Projekten
- Photovoltaikanlagen auf den Dächern aller geeigneten Gebäude, die sich im öffentlichen Eigentum befinden
Weitere Infos findest du unter:
https://stmk.spoe.at/news/mehr-raum-fuer-photovoltaikausbau-und-neue-ziele-fuer-windenergie/
Klimaschutz Pilotprojekte
Im Kampf gegen den Klimawandel braucht es einen breiten Schulterschluss auf allen Ebenen. Deswegen hat das Land Steiermark bereits 2021 das Klimaschutz-Gemeindeservice ins Leben gerufen. 2022 folgte auf Landesebene das Beteiligungsmodell Klimaneuzeit. Den nächsten Schritt haben Landesrätin Ursula Lackner und Landesrat Hans Seitinger gemeinsam mit den Projektpartnern Klimabündnis Steiermark, beteiligung.st und ecoversum vorgestellt: Ein Klimaschutz-Bürger:innenbeteiligungsprogramm in fünf steirischen Gemeinden und Regionen.
Die teilnehmenden Gemeinden und Regionen sind:
- Stadtgemeinde Liezen
- Marktgemeinde Maria Lankowitz
- Gemeinde Ramsau am Dachstein
- KEM und KLAR Graz-Umgebung Nord (Deutschfeistritz, Frohnleiten, Peggau, Semriach, Übelbach)
- KEM Wein- und Thermenregion Südoststeiermark (Bad Gleichenberg, Bad Radkersburg, Straden)
Auch die Marktgemeinde Kumberg beteiligt sich an KEM und KLAR! Ideen sowie Anregungen zur Energie- und Mobilitätswende sind gerne willkommen. Bitte nimm dazu bis Ende Mai an unserer Befragung teil:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLScwmdzl6VsaNokVidcvHsKc9PljkdGVZU9IN3UTc88SG5I7vw/viewform
Weitere Infos findest du unter: