Skip to main content

Herzlichen Dank!

Vielen Dank für euer Vertrauen und eure Unterstützung bei der Gemeinderatswahl.

Wir konnten am 23. März knapp 9% und das für uns so wichtige 2. Mandat im Gemeinderat erringen. 

Das alles nur mit eurer Unterstützung, dafür möchten wir danke sagen!

Karin Hagenbuchner zieht als 2. Gemeinderätin in den Gemeinderat ein und freut sich schon sehr auf die neue Herausforderung. Ihre Schwerpunkte setzt sie in den Bereichen Soziales, Umwelt und Generationenthemen.

Für uns beginnt nun, nach einem langen Wahlkampf, die Arbeit erst so richtig.

Wir bleiben auch weiterhin für euch die Kraft der Veränderung in Kumberg.



PUB QUIZZES - Die Dritte

Wir wollens noch einmal wissen und quizzen uns mit euch auch durch den Frühling!

Freitag den
07. Februar, 14. März und 21. März
jeweils um 19:30
im Keller des Café am Platz, Kumberg.

Euch erwarten  spannende, lustige, herausfordernde, gesellige und auf jeden Fall quizzige Abende mit der Chance den Hauptpreis von jeweils
€100,- in "Kumberg Gutscheinen" abzustauben.

Schaut mit euren Teams oder auch alleine vorbei- wir freuen uns auf euch!

Anmeldung ist nicht erforderlich- first come, first serve!


Frohe Weihnachten!

Ein langes und ereignisreiches Jahr liegt nun beinahe hinter uns und ich möchte die Gelegenheit nutzen, mich bei allen Kumberger*innen und Kumbergern für euer Vertrauen und eure Unterstützung zu bedanken.

Die SPÖ Kumberg konnte bei den letzten Wahlen, sowohl auf Bundes, als auch auf Landesebene ein Plus verzeichnen und dafür bin ich sehr dankbar. 

Dennoch zeigen mir die Ergebnisse auch klar den Auftrag zur Veränderung und Verbesserung.

Ich darf allen Kumberger*innen und Kumbergern ein frohes und erholsames Weihnachtsfest und Feiertage im Kreise euer Familien und Freunde wünschen. 

Ich freue mich, auch 2025 wieder mit voller Kraft für unsere Gemeinde arbeiten zu dürfen.

GR Reinhard Brunner

PUB QUIZZES - Die Zweite

Wir wollens noch einmal wissen und
quizzen uns mit euch auch durch den Herbst!

Freitag den
08. November und 29.November
jeweils um 19:30

im Keller des Café am Platz, Kumberg.

Euch erwarten  spannende, lustige, herausfordernde, gesellige und auf jeden Fall quizzige Abende mit der Chance den Hauptpreis von jeweils €100,- in "Kumberg Gutscheinen" abzustauben.

Schaut mit euren Teams oder auch alleine vorbei- wir freuen uns auf euch!

Anmeldung ist nicht erforderlich- first come, first serve!

PUB QUIZZES - am Platz

Am 19. April war es wieder soweit, die zweite Runde der Pub Quizzes - am Platz fand statt.

Wir gratulieren dem Siegerteam zum Hauptpreis von €150,- in Kumberg Gutscheinen.

Es war ein lustiger und spannender Abend mit euch und wir freuen uns auf eine Wiederholung.


PUB QUIZZES - am Platz

​Save the date!

Wir quizzen uns mit euch durch den Apri!

Freitag den
05. April und 19. April
jeweils um 19:30

im Keller des Café am Platz, Kumberg.

Euch erwarten  spannende, lustige, herausfordernde, gesellige und auf jeden Fall quizzige Abende mit der Chance den Hauptpreis von jeweils €150,- in "Kumberg Gutscheinen" abzustauben.

Schaut mit euren Teams vorbei- wir freuen uns auf euch!














Frohe Weihnachten

Wir wünschen euch allen ein frohes und schönes Weihnachtsfest, ruhige Festtage im Kreise eurer Familie und Freunde und einen guten und gesunden Rutsch in das neue Jahr. Vielen Dank für eure Unterstützung, eure Ideen und euer Engagement.

Auch 2024 wird sich die SPÖ Kumberg für die Interessen und Bedürfnisse der Kumberger Bürgerinnen und Bürger einsetzen und mit voller Kraft für die weitere Entwicklung unseres Kumbergs arbeiten.

Was macht die KEM Region Schöcklland eigentlich in der Nacht?

Wann haben wir zuletzt einen prächtigen Sternenhimmel in unserer Gemeinde erlebt? Außerhalb der Ortschaften, keine Frage, aber das künstliche Licht in unseren Straßen, vor unserer Haustür, den Geschäften und auf Plätzen bleibt nicht ohne Folgen. Mensch, Natur, Astronomie und das Klima leiden unter zu heller Beleuchtung, ebenso der private und öffentliche Geldbeutel.

Verantwortlich sind die künstlichen Lichtquellen in unseren Ortschaften, die zur sogenannten "Lichtverschmutzung" beitragen. Die künstliche Aufhellung hat viele unterschiedliche Folgen.

Nicht effizient eingesetzte Beleuchtung verursacht unnötige Kosten und eine höhere Emission an Treibhausgasen. Oft ist auch eine Leistungsreduzierung oder Abschaltung bei Lampen in den späteren Nachtstunden - bei einem geringeren Verkehrsaufkommen – leicht durchführbar.

Überprüfen wir daher Grundstücksbeleuchtung, Straßenlaternen und andere Lichtquellen in unseren Orten auf effizienten Einsatz und sparsamere Ausleuchtung.   Bei bedarfsangepasster Beleuchtung kann durch Maßnahmen zur Zeit- und Intensitätssteuerung eine Energieeinsparung von 30 Prozent erreicht werden!

Dazu KEM-Manager Martin Irmer: „Es gibt bereits einige erfolgreich umgesetzte Maßnahmen und laufende Initiativen in den Gemeinden zur angepassten Beleuchtungsreduzierung. Wir wissen, wie es geht und jeder kann in seinem Rahmen einen sinnvollen Beitrag dazu leisten. Ich würde mich über viele „helle“ Köpfe und praktische Unterstützer:innen freuen in unseren Ortschaften, Unternehmen und Haushalten“.

Übrigens: Am 28. Oktober ist Astronomie-Tag! Gleichzeitig ist Vollmond und um 22:14 eine partielle Mondfinsternis zu bewundern! Warum nicht einmal nachtaktiv einen kleinen Spaziergang in die Dunkelheit riskieren?

Foto: Martin Irmer

Jung in Kumberg (?)

Wir bedanken uns bei allen die bei unserer Umfrage zum Thema "Jung in Kumberg" - Themen die Jugendliche und junge Erwachsene bewegen, teilgenommen haben.

Wir haben eure Antworten ausgewertet und möchten euch die Ergebnisse auf unserer Seite präsentieren.


Wie geht es jetzt weiter?

Wir werden eure Anliegen, Vorschläge und wichtigen Inputs aktiv in unsere Gemeindepolitik mit einbeziehen. Im Rahmen des Infrastrukturausschusses, der sich mit der nachhaltigen Entwicklung von Kumberg beschäftigt, werden wir eure Themen aktiv und mit Nachdruck vertreten.


Wir bleiben weiter für euch dran!


Natürlich könnt ihr auch weiterhin an unserer Umfrage teilnehmen, wir aktualisieren die Ergebnisse laufend.



Foto von James Baldwin auf Unsplash

SPÖ Dringlichkeitsantrag

Bei der Gemeinderatssitzung vom 13.06.2023 brachte die SPÖ Kumberg einen Dringlichkeitsantrag, mit dem Ziel das elementarpädagogische Angebot in Kumberg zu verbessern, ein.

Hintergrund ist das 270 Millionen Euro schwere Förderpaket des Land Steiermark, das helfen soll sowohl die Qualität der Kinderbetreuungseinrichtungen zu verbessern, den Ausbau dieser zu beschleunigen alsauch das Personal zu entlasten.

Förderungen gibt es unter anderem für:

  • Verlängerung der Öffnungszeiten
  • Verbesserung der Räumlichkeiten
  • Abdeckung zusätzlicher Personalkosten bis zu 100%

Es müssen alle Vorarbeiten vonseiten der Marktgemeinde Kumberg getroffen und das Personal des Kindergarten Kumbergs in die Planungen mit eingebunden werden, um ein möglichst hohes Fördervolumen in unsere Gemeinde zu leiten. 

Der Antrag wurde einstimmig angenommen!


Der zweite, gemeinsam mit der Grünen Fraktion Kumberg eingebrachte Antrag, auf  Fristverlängerung bei der Entscheidung zu ÖEK und Flächenwidmungsplan, wurde hingegen von ÖVP und BLIK abgelehnt.

Blühende und summende Steiermark

Auch 2023 beteiligt sich die Marktgemeinde Kumberg bei der Aktion "Blühende und summende Steiermark"

Insgesamt tragen 202 steirische Gemeinden mit ihrem Beitrag dazu bei, natürlichen Lebensraum für Insekten und andere wildlebende Tiere zu schaffen und bereichern auch mit ihren blühenden Wiesen das Ortsbild.

Ziel der vom Land Steiermark und EU geförderten AKTION WILDBLUMEN ist die Schaffung und Wiederherstellung naturnaher Wiesen als Lebensraum und Rückzugsgebiet für viele Pflanzen- und Tierarten. Artenreiche Blumenwiesen zählen zu den artenreichsten Ökosystemen. Je höher die Vielfalt, umso stabiler, resistenter und regulierender ist das System. Gerade in Zeiten des Klimawandels und den Extremereignissen  sind wir auf diese Stabilität angewiesen. Nur dann kann die Natur ihre Leistungen zum Wohle von uns Menschen aufrecht erhalten.

Doch nicht nur Gemeinden können sich an der Schaffung von Wildblumenwiesen beteiligen- jeder Haushalt kann seinen Beitrag dazu leisten und hat die Chance auf bis zu €200,00 in Kumberger Einkaufsgutscheinen beim Fotowettbewerb:

Lass es in Kumberg wieder blühen

Näheres dazu im nächsten Gemeindeblatt und auf:​https://www.kumberg.gv.at/2023/05/25/fotowettbewerb/

Weitere Infos zu der Aktion findest du auf: 

https://www.aktionwildblumen.at/


Jung in Kumberg (?)

Kumberg möchte eine attraktive Gemeinde für alle Menschen sein, speziell aber auch für Jugendliche und junge Erwachsene. Wir möchten von dir wissen, wie es um Freizeitangebote, Möglichkeiten der Mitbestimmung und Beratung in Kumberg steht und vor allem was wir noch verbessern können.

Der Link führt dich zu einem google Formular mit 21 Fragen. Deine Antworten fließen direkt in den Infrastruktur- Ausschuss ein und helfen uns, Kumberg für Jugendliche und junge Erwachsene noch attraktiver zu gestalten. 

Vielen Dank für deine Zeit und Ideen!

Es werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert!

LIVE am Platz

Nach dem riesigen Erfolg von LIVE am Platz, der Konzertreihe mit regionalen Künstler*innen, starten wir gemeinsam wieder in den Konzertsommer 2023!

1. Mai Familienwanderung

Am heurigen 1. Mai durften wir mehr als 60 Teilnehmer*innen, bei bestem Frühlingswetter, zu unserer Familienwanderung begrüßen. 

Die Wanderung führte uns von der Well Welt Kumberg über das Schloss Kainberg, durch Kumberg Ort, zurück ins SeeCafé der Well Welt. 

​Als kleine Aufmerksamkeit gab es neben einem Konsumationsgutschein auch ein Gewinnspiel, bei dem jeder Einkaufsgutscheine gewinnen konnte.

Unser Dank geht an alle Teilnehmer*innen, ob groß, ob klein, an die SPÖ Eggersdorf, SPÖ St. Radegund und an den Pensionistenverband Kumberg und Eggersdorf!

Hoch der 1. Mai, Freundschaft!

SPÖ Dringlichkeitsantrag

In der Gemeinderatssitzung vom 30.03.2023 brachte die SPÖ Kumberg einen Dringlichkeitsantrag, mit Ziel der Herabsetzung der Müll- und Kanalgebühren in Form einer Sozial- Staffelförderung ein.

Im Jahr 2022 konnten mit Müll- und Kanalgebühren Rücklagen von jeweils circa €100.000,- gebildet werden. Diese dienen dem Erhalt und Ausbau der öffentlichen Versorgung.

In Zeiten hoher Inflation und horrender Preissteigerungen, ist es jedoch aus unserer Sicht notwendig, dass auch die Gemeinde Kumberg, entschlossene und zeitnahe Maßnahmen ergreift.

Unser Vorschlag sieht eine Sozial- Staffelförderung, die von Kumberger Haushalten beantragt werden kann und die Müll- und Kanalgebühr entsprechend reduziert, vor.

Dem Antrag wurde von allen Fraktionen zugestimmt und zur weiteren Beratung an den Sozialausschuss übergeben.

Wir bleiben weiter für euch dran!

Parkplätze Haupstraße

Auf Antrag der SPÖ Kumberg wurden die Parkplätze im Bereich Hauptstraße 42- 44 entfernt. Aufgrund des zunehmenden Verkehrsaufkommens und der Taktverdichtung der Buslinie 201, und den bisher sehr beengten Platzverhältnissen am Gehsteig, wurde diese Maßnahme notwendig. 

Eine sichere Nutzung des Gehsteiges, der in diesem Bereich von sehr vielen Schüler*innen und Anwohner*innen genutzt wird, muss unser oberstes Ziel sein.